Mediation – Ablauf & Format

Wie sie funktioniert

Mediation

Brücken bauen (Shutterstock | Andrey_Popov)

Einvernehmliche Lösungen statt Eskalation

Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur Klärung von Konflikten – mit dem Ziel, tragfähige und einvernehmliche Lösungen zu finden. Anders als vor Gericht geht es nicht um Schuld oder Urteil, sondern darum, was die Beteiligten wirklich erreichen wollen – und wie das gemeinsam möglich wird.

Als Mediator sorge ich für einen klaren Rahmen und sichere Gesprächsführung. Die Lösung erarbeiten die Beteiligten selbst – freiwillig, eigenverantwortlich und im gegenseitigen Respekt.


Was Mediation auszeichnet

Freiwillig & eigenverantwortlich

Die Teilnahme ist freiwillig. Die Beteiligten entscheiden selbst, ob und wie sie eine Lösung vereinbaren. Niemand wird überstimmt – jede Einigung ist nur gültig, wenn alle zustimmen.

Vertraulich

Alles, was im Rahmen einer Mediation besprochen wird, bleibt vertraulich – außer es wird ausdrücklich anders vereinbart. Die Mediation findet in einem geschützten Raum statt – ohne Öffentlichkeit, ohne juristische Bühne.

Schnell & wirtschaftlich

Im Unterschied zu langwierigen Gerichtsverfahren kann eine Mediation zügig beginnen – und oft in wenigen Sitzungen zu einem Ergebnis führen. Die Kosten bleiben überschaubar und werden in der Regel geteilt. Viele Rechtsschutzversicherungen übernehmen Mediationen.


Formen der Mediation

Mediation ist flexibel – je nach Situation und Bedarf

Nicht jede Konfliktsituation ist gleich. Deshalb gibt es unterschiedliche Formate der Mediation. Gemeinsam finden wir heraus, welches für Ihre Situation passt:

Präsenz-Mediation
Strukturiertes Gespräch mit allen Beteiligten vor Ort – direkt, persönlich und umfassend.

Online-Mediation
Per Videokonferenz – ortsunabhängig, schnell und ideal bei knappen Zeitfenstern oder räumlicher Distanz.

Telefon-Mediation
Abwechselnde Gespräche mit den Beteiligten – diskret, effizient und bei überschaubaren Themen besonders geeignet.

Shuttle-Mediation
Einzelgespräche mit dem Mediator – hilfreich bei sensiblen Themen oder wenn ein gemeinsamer Raum (noch) nicht möglich ist.


Welche Form für Sie sinnvoll ist, besprechen wir individuell.