25 Jahre Mediation in der Schweiz

Ein inspirierender Besuch bei der FSM-Jubiläumsfeier in Zürich Am 29. Oktober 2025 hatte ich die Ehre, an der Jubiläumsfeier der Federation Suisse Mediation (FSM) in der Giesserei Oerlikon teilzunehmen – ein Anlass, der nicht nur 25 Jahre erfolgreiche Verbandsarbeit feierte, sondern auch eindrücklich zeigte, welche gesellschaftliche Relevanz Mediation heute hat. Mediationspreis 2025: Pionierarbeit in Wirtschaft [...] weiterlesen

Autonomie im Konflikt

Ein persönlicher Leseweg durch Peter Kreppers Buch Im März dieses Jahres habe ich das Buch Autonomie im Konflikt von Peter Krepper erhalten – mit einer persönlichen Karte des Autors. Es war ein besonderer Moment: ein Werk über Mediation und Autonomie, zugesandt von jemandem, der selbst seit vielen Jahren in der Praxis und im Diskurs der [...] weiterlesen

Was Führungskräfte von George Kohlrieser über Mediation lernen können

Put the Fish on the Table – Klarheit statt Schweigen Beim SKWM-Kongress in Luzern hatte ich die Gelegenheit, George Kohlrieser live zu erleben. Der renommierte Professor für Leadership und Organisationsverhalten an der IMD Business School hat ein Bild geprägt, das mir in Erinnerung geblieben ist: „Put the Fish on the Table.“ Die Botschaft ist klar: [...] weiterlesen

Konflikte erkennen, bevor sie eskalieren

Die 9 Eskalationsstufen nach Glasl im Business-Kontext In meiner Arbeit an der Schnittstelle von Technik, Recht und Organisation begegnen mir immer wieder Konflikte, die nicht durch Böswilligkeit entstehen, sondern durch unklare Erwartungen, strukturelle Spannungen oder Missverständnisse im System. Entscheidend ist dabei nicht, ob Konflikte auftreten – sondern wie früh und wie verantwortungsvoll wir mit ihnen [...] weiterlesen